Herbsturlaub im Allgäu: Unsere Tipps für Oberstaufen
- bevandert GbR
- 10. Okt.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Okt.

Du träumst von einem goldenen Herbsturlaub im Allgäu? Dann bist du in Oberstaufen genau richtig! Hier wartet nicht nur die perfekte Mischung aus Wandern, Natur und Workshops auf dich, sondern auch echte Allgäuer Lebensfreude. Während der sogenannten „Oberstaufener Huimatwochen“ tauchst du in ganz besondere Traditionen ein. Dieses Jahr stand unter anderem folgendes auf dem Programm: duftende Blumenkränze und Graskörbe binden und im Bauerntheater die Lachmuskeln trainieren.
In diesem Artikel zeigen wir dir außerdem, welche Wanderungen sich perfekt rund um die „Oberstaufener Huimatwochen“ -Specials einbauen lassen. Egal ob davor, danach oder auch einfach schnell zwischen zwei Regenschauern. Und weil ein Urlaubstag ohne Genuss nur halb so schön ist, verraten wir dir auch unsere liebsten Stopps zum Schlemmen.

Wanderungen im Herbst: Unsere Top 3 rund um Oberstaufen (sortiert nach Tourenlänge: von kurz nach lang)
1) Panorama-Tour von Steibis nach Schindelberg ohne viel Anstrengung
Du willst kurz raus, frische Luft schnappen und dabei Herbststimmung rund um Oberstaufen tanken? Dann starte an der Dorfmitte in Steibis und spaziere genüsslich bis nach Schindelberg. Diese 4,7 Kilometer und 70 Höhenmeter sind in etwa 1,5 Stunden gut machbar.
📍 Parkplatz: Wohmobilstellplatz Hochgratblick
🕒 gesamt: 1 h 30 min
📏 4,7 km ⛰️ 70 hm 💪 leicht 🥾 Terrain: Asphalt & Schotter, Wiesenweg
🌅 Highlight: Panorama-Aussichten

🥖 Snack-Tipp I regionale Leckereien: Falls du, wie wir, diese Tour direkt nach der langen Anreise ins Allgäu machst und Hunger mitbringst, statte dich mit Käse und weiteren Leckereien von der Bergkäserei Steibis aus. So oder so, solltest du dort mal gewesen sein. Es ist alles so lecker! Und alles was du hier nicht findest, gibt es sicherlich im Steibinger Dorfladen, nur ein paar Gehminuten entfernt. Er öffnet schon in der Früh, sodass wir uns morgens unser Frühstück geholt und die selbst gemachte Marmeladen im Anschluss direkt für zuhause eingepackt haben.
Wir hatten riesiges Glück: die Sonne kam heraus als wir Schindelberg erreichten und hüllte alles in ein wunderschön warmes Licht ein. Indian Summer von seiner besten Seite! Noch dazu überraschten uns ein paar neugierige Kühe und kamen zu uns ganz nah an den Zaun.


Fast hätten wir bei all’ der Gastfreundschaft auf vier Beinen die Abbiegung verpasst. Zum Glück nicht, den von da an waren wir vom Weitblick einfach nur noch überwältigt.
🛏️ Übernachtungs-Tipp I Wellnesshotel: Du kommst unterwegs am Hotel Birkenhof vorbei. Das solltest du dir unbedingt merken, falls du im Allgäu nach einem gemütlichen Wellnesshotel mit richtig schönem Ambiente suchst.
🛏️ Übernachtungs-Tipp I Ferienwohnung: Wenn du im Urlaub gerne etwas mehr Platz hast und auch mal selbst den Kochlöffel schwingen möchtest, können wir dir die Ferienwohnungen Hummel- und Murmelschlupf in Steibis auf 860 Meter wärmstens empfehlen. Die zwei liebevoll renovierten Wohnungen liegen im Zentrum, gegenüber vom Steibinger Dorfladen. Sie sind gemütlich, hochwertig und funktional eingerichtet. Und dank Balkon im ersten Obergeschoss hast du sogar einen schönen Blick ins Dorf.

2) Kapfwaldrunde mit Trails auf bekanntem Allgäu Wanderweg
Du hast Lust dir nicht nur die Füße zu vertreten, sondern auch ein paar Höhenmeter in Oberstaufen zu schaffen? Genauer gesagt 150 Höhenmeter auf 3,4 Kilometern. Bei durchschnittlichem Tempo bist du in rund 2 Stunden durch. Auf dem Parkplatz am Kurpark kannst du in dieser Zeit auch kostenlos parken.
📍 Parkplatz: Parkplatz am Kurpark (Parkscheibe nicht vergessen)
🕒 gesamt: 2 h
📏 3,4 km ⛰️ 150 hm 💪 leicht 🥾 Terrain: Trails (teils wurzelig), Asphalt, Schotter, Waldwege
🌳 Natur-Spot: "Tief-im-Wald-Gefühl" mitten in Oberstaufen
Und schon nach den ersten Schritten merkst du: Hier geht es direkt rein in den Wald und somit weit weg vom Alltagslärm, obwohl du quasi noch mitten in Oberstaufen bist. Schnell wirst du das Laub unter deinen Schuhen rascheln hören und sehen, wie die Bäume in verschiedenen Gelb- und Rottönen leuchten. Nur noch schön!


Wir sind uns sicher, dass du am höchsten Punkt einen kurzen Fotostopp machst und die Aussicht genießt. Und bei typischem Herbstwetter statt Fernsicht, die gemütliche Stimmung aufsaugst.
Freu dich auch auf eine ein paar wurzelige Passagen. Wir lieben solche Stellen sehr, auch wenn sie etwas Trittsicherheit verlangen. Daher sei besonders im Herbst vorsichtig, wenn der Boden und die Blätter naß sind.
🥾 Fernwander-Tipp: Ein Stück des Weges verläuft über den bekannten Mehrtageswanderweg ,,Wasserläufer” der Allgäu-Wandertrilogie. Weil selbst der kleine Abschnitt hier in Oberstaufen so schön wanderbar war, haben wir uns die Tour direkt mal auf die Bucketlist geschrieben.

3) Rundtour zu den Baumveteranen mit Indian-Summer Touch im Allgäu
Wer den Indian Summer in Deutschland sucht, wird im Allgäu rund um Oberstaufen fündig. Zwischen Tobelwegen und Hochebenen warten entlang der Strecke von knapp 10 Kilometern und 545 Höhenmetern uralte Baumveteranen, die dich im Herbst mit goldenem Laub und knorriger Gestalt verzaubern.
📍 Parkplatz: Parkplatz Talstation Hochgratbahn (ab hier wenig Handyempfang)
🕒 gesamt: 3 h 45 min
📏 9,7 km ⛰️ 545 hm 💪 mittel 🥾 Terrain: Asphalt, Schotter, Wiesenwege
🌳 Natur-Spot: alte, mächtige Bäume
🥨 Einkehrmöglichkeiten: Oberstieg-Alpe; Untere Stieg-Alpe; Untere Lauch-Alpe (Öffnungszeiten beachten)
Wir starten an der Talstation der Hochgratbahn und folgen dem Weg in Richtung Bergstation. Schon bald entdeckst du den ersten besonderen Baum, eine kleine Eberesche, die auf einem Felsen wächst. Weiter oben stehen mächtige Ulmen, alte Fichten und eine jahrhundertealte Ureibe, die zu den ältesten Bäumen Deutschlands zählt.

Besonders beeindruckend und unser Natur-Highlight der Tour: der Bergahorngarten mit so einigen prächtigen Exemplaren. Diese dienen nicht nur als perfekte Fotomotive, sondern laden auch zum Innehalten ein.
Diese Rundtour ist für uns einer der schönsten Wege, um den Herbst im Allgäu in seiner ganzen Farbenpracht zu erleben. Je nach Wochentag haben die Oberstieg-Alpe, die Untere Stieg-Alpe und die Untere Lauch-Alpe noch für dich und eine leckere Einkehr geöffnet. Am besten wanderst du die Tour dann entgegen der empfohlenen Richtung.
🍽️ Schlemmer-Tipp I italienisch: Ein echter Geheimtipp für alle Genießer:innen in Oberstaufen und einer unserer schönsten Überraschungsmomente! Unbedingt ein Dinner bei Pizza & Pasta in Steibis einplanen. Hier gibt’s authentische italienische Küche in einem ebenso liebevoll eingerichteten Ambiente. Bei schönem Wetter kannst du draußen auf der Terrasse sitzen und die Herbstsonne im Allgäu genießen. Aber auch drinnen ist es einfach nur richtig gemütlich. Der Besitzer und das Team sind unglaublich herzlich, das Essen ist leicht, frisch und einfach köstlich. So lecker, dass man am liebsten noch eine Portion bestellen möchte.

,,Huimatwochen'' in Oberstaufen: Handwerk, Lebenslust & Herzensmomente
Die „Oberstaufener Huimatwochen“ waren für uns eine wunderbare Mischung aus gelebter Tradition, regionalem Handwerk und echtem Allgäuer Lebensgefühl. Zwei Wochen lang drehte sich alles um das, was Oberstaufen ausmacht: Brauchtum, Gemeinschaft und diese besondere Herzlichkeit, die man hier einfach spürt.

Workshop ,,Blumenkranz binden" bei Floristik Stehle
Beim Kränze-Binden haben wir aus frischen Blumen und Zweigen duftende Türkränze gestaltet. Das war fast meditativ und so richtig entschleunigend. Mitzubringen war nichts, denn alles, was man dazu braucht, inklusive Tipps und Tricks von den Profis, gab es direkt vor Ort bei Floristik Stehle. Ein richtig schönes Erlebnis, bei dem man ohne jegliche Vorkenntnisse tolle Ergebnisse erzielt.
☕ Schlemmer-Tipp I Café: Als wir gemerkt haben, dass wir länger an unseren Kränzen werkeln werden als gedacht, sind wir zwischendurch kurz los und haben uns im Café nea. mit einem fancy Matcha Latte und den wohl besten selbst gemachten Zimtschnecken eingedeckt. Mehr Herbst-Vibes gehen echt nicht!


Workshop ,,Graskörbe binden" im Heimatmusem
Das Graskörbe-Binden ist eine anspruchsvollere Angelegenheit. Diese alte Technik hat uns zunächst viel abverlangt. Gearbeitet wird mit getrocknetem Berggras, bei der die Länge sehr entscheidend ist. Ein Bund Gras wird eingedreht und mit einem Band und einer Nadel festgenäht bzw. festgewickelt. Hört sich einfacher an, als es ist. Constanze, die diese Kunst richtig gut beherrscht, hatte viel Geduld mit uns. Und als unsere Körbe endlich Form annahmen, waren wir alle ziemlich stolz auf uns.


Kultur-Tipp I Geschichte: Der Workshop fand im Heimatmusem statt. Dieses wunderschöne Bauernhaus aus dem Jahr 1788 befindet sich noch im Originalzustand und im Inneren kannst du die Geschichte von Oberstaufen kennen lernen.


Allgäuer Theater im Kurhaus
Ein echtes Highlight war das Bauerntheater im Kurhaus Oberstaufen: so richtig urig, herzlich und zum Schmunzeln echt. Schon beim Betreten des Saals lag dieser ganz besondere Dorfcharme in der Luft: der Geruch von Holz, fröhliches Stimmengewirr und das gespannte Knistern kurz vor Vorhangaufgang.
Was dann folgte, war pures Allgäuer Theaterglück. Mit viel Humor, Dialekt und einer ordentlichen Portion Heimatliebe. Die Schauspieler:innen haben ihre Rollen so authentisch gespielt, dass wir zwischendurch Tränen gelacht haben.
🍽️ Schlemmer-Tipp I regional/mediterran: Vor dem Theater haben wir uns in der Nagelfluh-Lounge verwöhnen lassen. Und ehrlich, das war ein echter Glücksgriff. Eigentlich wollten wir nur „kurz was Leichtes“, also gab es einen Salat. Aber was für einen! Knackig, frisch und mit einem Dressing, das man am liebsten löffeln würde. Und dann, entdeckten wir den Kaiserschmarrn. Und da konnten wir nicht widerstehen. Außen karamellisiert, innen fluffig, dazu Apfelmus und eine Kugel Vanilleeis. So gut, dass wir uns kurz fragten, warum wir uns den überhaupt geteilt haben

Regionales & Köstlichkeiten in Oberstaufen
Eine echt tolle Begegnung haben wir in der Staufner Käsküche gemacht. Schon beim Reingehen duftet es hier herrlich nach frischem Käse und Kräutern. Die Besitzerin hat uns sofort mit ihrer offenen, herzlichen Art empfangen. Und während wir probiert haben, erzählte sie begeistert von der Schrothkur-Szene in Oberstaufen und wie eng Ernährung, Genuss und Gesundheit hier zusammengehören. Zwischendurch hat sie uns sogar einen Ingwershot zum Löffeln gereicht: scharf, frisch und so richtig belebend!

Neben ihren köstlichen Käsen, die sie teilweise selbst auf den Alpen abholt, schwärmte sie von ihren selbstgepressten Ölen, wie Lein- und Kokosöl – „für die Gesundheit das Beste, was du nur machen kannst“, meinte sie mit einem Augenzwinkern.

Ein kleiner Fußmarsch entfernt, liegt der Allgäuer Honigladen. Perfekt, um sich für die kalte Jahreszeit einzudecken. Hier gibt es alles, was Bienen so herstellen: Honig, Propolis, Blütenpollen und unzählige Produkte für Wohlbefinden und Abwehrkräfte. Ganz egal, was du suchst, du wirst hier garantiert fündig.


Und weil wir schon so im Genussmodus waren, sind wir natürlich auch noch bei Trachten Strele gelandet. Ein Dirndl anprobiert? Natürlich! Wir waren sogar kurz davor zuzuschlagen. Aber ehrlich gesagt: Dafür braucht es einfach noch mehr Gelegenheiten. Die beste Lösung ist da, nächstes Jahr zum Viehscheid wiederkommen!

🍷 Schlemmer-Tipp I Weinbar: Zum Abschluss des Abends haben wir uns noch ein Gläsle Wein aus der Vinothek Schönherr gegönnt, direkt am Marktplatz, draußen am Weinfass. Die Stimmung war herrlich entspannt, das Licht warm, der Wein ausgezeichnet. Nach und nach gesellten sich ein paar Leute zu uns, und plötzlich standen wir mitten in einer kleinen, fröhlichen Runde. Genau so lieben wir das: spontan, herzlich und mit einem guten Glas Wein in der Hand.
Die „Oberstaufener Huimatwochen“ finden übrigens immer im Anschluss an den Viehscheid statt, also in der letzten September- und ersten Oktoberwoche. Wenn du Lust auf Tradition, Genuss und ganz viel Allgäuer Lebensfreude hast, mach dir am besten jetzt schon ein Kreuz im Kalender fürs nächste Jahr. Wir haben es fest eingeplant.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Tourismusorganisation Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, die uns zu dieser bezahlten Medienreise eingeladen hat. Vielen Dank für die tolle Organisation, die einzigartigen Aktivitäten und die freundlichen Begegnungen.
Kommentare